Haushaltsvolumen 2023
In der komm. Doppik bezieht sich der Haushaltsausgleich auf die Aufwendungen und Erträge im Ergebnishaushalt. Ein ausgeglichener Haushalt liegt dann vor, wenn die Summe der Erträge mindestens die Summe aller Aufwendungen erreicht, d. h. wenn das Ergebnis nicht negativ ist. Diese Ausgleichsregel ist u. a. Konsequenz des Prinzips der intergenerativen Gerechtigkeit wonach jede Generation die von ihr verbrauchten Ressourcen durch Entgelte und Abgaben wieder ersetzen soll, so dass damit Nachfolgegenerationen nicht belastet werden.
Der Gemeindehaushalt setzt sich aus dem Ergebnishaushalt und den Investitions- und Finanzierungstätigkeiten zusammen. Dabei sind die Erträge in Höhe von
16.476.283 € und die Aufwendungen in Höhe von 16.473.063 € dem Ergebnishaushalt zugeordnet und die Einzahlungen in Höhe von 2.076.900 € und die Auszahlungen in Höhe von 4.427.450 € den Investitions- und Finanzierungstätigkeiten.
Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserversorgung besteht aus dem Erfolgs- und dem Liquiditätsplan. Der Erfolgsplan hat ein Volumen von 910.976 € und der Liquiditätsplan besteht insbesondere aus den Einzahlungen (1.895.500 €) und Auszahlungen (2.162.800 €) aus Investitions- und Finanzierungstätigkeit.
.
- Erträge 2023 (39,3 KiB)
- Umlageverpflichtungen 2023 (37 KiB)
- Ergebnishaushalt 2023 (107,7 KiB)
- Finanzhaushalt 2023 (92,8 KiB)