Bestellung von Waldpflanzen
Liebe WaldbesitzerInnen,
auch dieses Jahr können Sie wieder Waldpflanzen im Bürgerbüro des Rathauses, Tel. 648-0, oder per E-Mail d.bader@lrasbk.de bis spätestens 31.01.2023 bestellen. Später eingehende Bestellungen bzw. Bestellungen unter 25 Stück pro Sortiment können nicht berücksichtigt werden. Auch dieses Jahr ist der Pflanzenmarkt angespannt und die Baumarten Eiche, Linde, Ahorn und Esskastanie sind schwer zu bekommen. Mit der Forstreform zum 01.01.2020 gehört das Bestellen und Bereitstellen von Forstpflanzen zur Betreuungsdienstleistung im Privatwald und der entsprechende Aufwand wird dafür mit einer halben Stunde in Rechnung gestellt. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass Neuaufforstungen nur nach Genehmigung durch das Landwirtschaftsamt erfolgen dürfen. Auch sind die Aufforstungen entsprechend den Auflagen der Aufforstungsgenehmigung auszuführen.
Außerdem kann rückwirkend für die Aufarbeitung von Schadholz aus 2022 eine Förderung beantragt werden. Es sind dabei sowohl Einzelanträge und Sammelanträge möglich. Waldbesitzende, die sich hier beteiligen wollen, sollten bei Interesse mit dem Revierleiter Dominik Bader (0173 79 33 521) Kontakt aufnehmen und diesem die erforderlichen Unterlagen zukommen lassen. Dies sollte möglichst bis zum 31. Januar 2022 erfolgen. Weitere Infos zur Abwicklung der Förderung sind auf www.lrasbk.de/foerderung verfügbar.
An den Vorlagetermin 31. Januar 2023 für Förderanträge von Maßnahmen im ersten Halbjahr (Pflanzungen, Jungbestandspflege, Betriebsgutachten, usw.) wird ebenso erinnert. Bei Fragen steht Ihnen ebenfalls Herr Bader und das Forstamt gerne zur Verfügung.