Wasserhärte
Die Härte des Wassers
hängt vom Gehalt an Calcium- und
Magnesiumverbindung ab. Je höher dieser
Gehalt ist, desto härter ist das Wasser.
Beim Waschen spielt die Wasserhärte eine
entscheidende Rolle. Je weicher das Wasser ist, desto weniger
Wasserenthärter (bzw. Waschmittel) ist beim
einzelnen Waschvorgang nötig.
Ortientieren Sie sich bei der Dosierung an den Angaben des
Waschmittelherstellers.
Übersicht:
|
Gesamthärte Millimol (mmlo/l) |
Deutsche Härte |
Qualitäts- bezeichnung |
|
bis 1,5 |
0 bis 8,4 |
weich |
|
1,5 bis 2,5 |
8,4 bis 14 |
mittel |
|
über 2,5 |
über 14 |
hart |
|
|
|
|
Die Wasserhärte in Niedereschach, Fischbach, Kappel und Schabenhausen
|
°dH |
Gesamthärte Millimol (mmlo/l) |
Qualitäts- bezeichnung |
Probenahme am |
Niedereschach |
17,0 |
3,03 |
hart |
30.04.2020 |
Niedereschach Industriegebiet |
16,7 |
2,97 |
hart |
30.04.2020 |
Fischbach |
12,6 |
2,24 |
mittel |
30.04.2020 |
Kappel |
16,6 |
2,95 |
hart |
30.04.2020 |
Schabenhausen |
17,0 |
3,03 |
hart |
30.04.2020 |